M94.5 TO GO

M94.5 TO GO

Dein Thema des Tages

"Ist die Asiatin eigentlich noch frei?" - Sexualisierte Herkunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die YouTuberin Malwanne hat einen Twitter-Shitstorm auf sich gezogen. Ihr wird vorgeworfen, Koreaner zu Sexobjekten zu machen. Sie begründet ihre Tweets mit ihrer Liebe zur K-Pop Musik.
Wie allgegenwärtig solche Objektifizierungen von Ethnizitäten tatsächlich sind, darüber sprechen Anna Venus und Tina Chau.

Ist Wahlerfolg käuflich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den USA ist Kamala Harris letzte Woche vom Wahlkampf zurückgetreten. Ein Grund dafür war, dass sie nicht genug Geld dafür hatte.
Aber ist es in einer gesunden Demokratie eigentlich in Ordnung, dass der Wahlerfolg vom Geld abhhängig ist? Und gibt es diese Probleme auch in Deutschland?
Diese Fragen stellen Antonia Engelhardt und Levin Schön.

Samenspende in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn man mal etwas über Samenspende hört, dann meistens in Verbindung mit irgendeinem Skandal. Wie läuft aber in Deutschland so eine Spende ab? Und darf man eigentlich auch Eizellen spenden?
Darüber sprechen Fanny Buschert und Annkathrin Stich in diesem Podcast.

Mit dem Klingelbeutel durch das Netz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gamer haben über Streaming eine Million Euro Spenden gesammelt. Hinter "Friendly Fire" stecken bekannte YouTuber und Gamer wie Gronkh und PietSmiet.
Aber liegt die Zukunft für Spenden im Streaming? Und warum spenden Menschen in den USA viel mehr Geld als in Deutschland? Darüber sprechen Valérie Nowak und Simon Fischer.

"Aufriss Arschloch" in Münchner Clubs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ich kann euch alle haben“ behauptet der „Pick-up Artist“ Matthias Pöhm. Er will Männern in seinen Seminaren beibringen, wie man Frauen am besten abschleppen kann. Dabei hat er auch die Münchner Clubs unter die Lupe genommen und danach gerankt, wie hoch ihr „Flirtfaktor“ ist. Dies stieß allerdings nicht überall auf Begeisterung. Moritz Batscheider und Cosima Kiby haben über die Problematik der sogenannten „Pick-up-Szene“ gesprochen.

Sexualität bei Disney: Elsa, die ACE-Königin?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Disney-Film Frozen 2 löste eine hitzige Diskussion auf Social Media aus. Bei der ging es um ein Thema, das man nicht unbedingt mit Disney in Verbindung bringt: die sexuelle Orientierung eines Hauptcharakters. Hetero-, bi- oder doch asexuell? Da gehen die Meinungen weit auseinander.
Anna Venus und Gregor-José Moser sprechen in der heutigen Folge über die Darstellung von Sexualität und Liebe in Disney-Filmen und über die Frage, ob nicht-heterosexuelle Orientierungen vielleicht zu kurz kommen.

Per Gutschein nach Hause - Taxigutscheine für Frauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Club sicher nach Hause - Das soll für Frauen in München günstiger werden. Der Stadtrat hat beschlossen, ab März Taxi-Gutscheine für Frauen einzuführen. Wie funktioniert das Ganze? Darüber sprechen Fanny Buschert und Franzi Hackl.

Als Frau im Männergefängnis - #freediana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Frau war sechs Monate lang in einem Männergefängnis inhaftiert. Wie das zustande kam? Diana O. ist trans. Die Justiz hatte entschieden, dass sie, obwohl sie vor dem Gesetz eine Frau ist, in ein Männergefängnis kommen soll. Wie das durchgesetzt wurde und warum in den Medien die letzten 6 Monate niemand darüber berichtet hat, darüber sprechen Alicia Fresno Vasquez und Simon Fischer.

Bayerisches Integrationsgesetz ist verfassungswidrig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Integrationsgesetz als in Teilen verfassungswidrig erklärt. SPD und Grüne hatten dagegen geklagt, sie störten sich vor allem am begriff der "Leitkultur". Dieser ist in der Präambel des Gesetzes enthalten. Was die Entscheidung für die bayerische Politik bedeutet , darüber sprechen Lorenz Peither und Simon Fischer.

Zoo - eine Alternative zum Aussterben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Kinder ist es das Größte, in den Zoo zu gehen. Und auch Erwachsene schauen sich gerne süße Tierbabys oder Geparde an, die man in Deutschland normalerweise nicht sieht. Aber Zoos haben auch noch einen ganz anderen, sehr wichtigen Auftrag, als nur Belustigung für Menschen zu sein. Welcher das ist, darüber sprechen Sabrina Luttenberger und Pauline Metz.

Über diesen Podcast

"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5.
--
Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen!

--
Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch:

"Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik)

"Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit

"WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast

"Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad

"Ski Happens" - Der Wintersportpodcast

von und mit M94.5

Abonnieren

Follow us