M94.5 TO GO

M94.5 TO GO

Dein Thema des Tages

#81 Güllestreit mit grünem Kreuz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr grüne Kreuze stehen auf Feldern im Münchner Umland. Ein stummer Protest der Landwirte gegen die neue Düngeverordnung. Dass diese nicht nur gut für die Umwelt ist und den Bauern eine schwere Bürde auferlegt, erklären Fanny Buschert und Lena Rupprecht. Mit O-Tönen von Diplom-Agraringenieur Bernhard Osterburg, Leiter der Stabsstellen Klima und Boden am Thünen-Institut.

#80 Diskriminierung von Sportlerinnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nike steht aktuell in der Kritik. Der Sponsor soll schwangere US-Athletinnen erheblich Zahlungen gekürzt haben.
Die Speerwerferin Christina Obergföll erzählt von ihren Erfahrungen.
Simon Fischer und Annika Säuberlich sprechen über die Diskriminierungen von Frauen im Leistungssport.

#79 Die Zukunft der Münchner Subkultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das „Bahnwärter Thiel“ am alten Viehhof oder die Containerstadt im Werksviertel sind als Orte der Subkultur in München eigentlich nicht mehr wegzudenken. Aber als Zwischennutzungsprojekte müssen sie in den nächsten Jahren brandneuer Hochkultur weichen.
Wie es um Münchens Subkultur steht, darübe reden Svenja Fischer und Felix Meindorfer bei M94.5 To-Go.

#78 Ist klassische Musik Subkultur?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klassik-Ikonen wie Beethoven, Mozart und Bach werden sicher nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Aber was ist denn mit den Klassik-Künstlern unserer Generation? Hier in München gibt es ein Orchester, das Verworner-Krause-Orchester, welches der Klassik einen ganz neuen, modernen Klang verleiht. Und hier leben engagierte Studenten, die ihr musikalisches Hobby zum Beruf machen. Darüber unterhalten sich Jan Rothe und Emelie Hollmann.

#77 Impeachment gegen Trump

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Donald Trump macht gerade mit dem ominösen Begriff "impeachement" auf sich aufmerksam - und das nicht zu seinem Vorteil. Aber was genau ist ein Impeachement-Verfahren und wie läuft es ab? Was hat der Präsident der Vereinigten Staaten davon zu befürchten? All diese Fragen klären Fanny Buschert und Samuel Tschilschke in dieser Folge.

#76 Kater ist eine Krankheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Wiesn ist im vollen Gange! Da schaut der ein oder andere schon mal zu tief in den Krug. Die Folge: Ein Hangover am nächsten Tag. Laut dem Oberlandesgericht Frankfurt ist der Kater jetzt offiziell eine Krankheit! Florian Gut und Céline Schuster sprechen darüber, was es mit dem Beschluss auf sich hat und wie man einen Kater am besten verhindern kann.

#75 Warum sind Sprachassistenten weiblich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Deutschland nutzt mittlerweile fast jeder Dritte einen Sprachassistenten wie z.B. Siri, Cortana oder Alexa. Bei denen kann man zwar die Stimme umstellen, aber vorprogrammiert ist immer die weibliche. Aber woran liegt das? Tim Bühring und Amelie Hörger sprechen über die Stimme, die uns durch den Alltag hilft und die Art wie sie unsere Sprache verändert.

#74 Toxic Friendships

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Echte Freundschaft, das bedeutet zusammen was unternehmen, füreinander da sein, gemeinsam durch dick und dünn gehen. Leider ist das nicht in jeder freundschaftlichen Beziehung so. Wenn das Ungleichgewicht zwischen zwei Freunden zu krass wird, spricht man von einer "Toxic Friendship". Wie man mit einer solchen Situation umgeht, darüber sprechen Janina Meißner und Felix Meindorfer.

#73 Gegen die Klischees

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In 50 Jahren Formel 1-Geschichte gab es nur 5 weibliche Fahrerinnen. Eine Bilanz die erschreckend ist, gerade weil im Motorsport eigentlich nicht zwischen Geschlechtern unterschieden wird. Gründe dafür und Schwierigkeiten für Frauen im Motorsport - darüber unterhalten sich Antonia Engelhardt und Marie Resch in der neuen Folge.

#72 Alternative Verkehrsmöglichkeiten für die Wiesn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Münchner Oktoberfest steht bevor und damit auch das große Verkehrschaos rund um die Theresienwiese. Es gibt aber viele verschiedene Möglichkeiten, wie man zu dem Volksfest kommt – und wieder heim. Sophia Baumann und Jan Rothe sprechen darüber, welche Verkehrsmittel mehr – und welche weniger zu empfehlen sind.

Über diesen Podcast

"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5.
--
Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen!

--
Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch:

"Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik)

"Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit

"WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast

"Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad

"Ski Happens" - Der Wintersportpodcast

von und mit M94.5

Abonnieren

Follow us