M94.5 TO GO

M94.5 TO GO

Dein Thema des Tages

Nachgefragt: Kinder kriegen trotz Krebsdiagnose

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krebs wirft den Alltag über den Haufen. Auch Duygu musste sich nach ihrer Diagnose vor einem Jahr viele Fragen stellen - Eine davon: Will ich mal ein leibliches Kind haben? Denn durch die Behandlung verliert sie ihre Fruchtbarkeit. Doch die Kryokonservierung ist teuer und wird von den Gesetzlichen Krankenkassen nicht gezahlt.
Sie erlebte die Geschichte erst gezwungenermaßen persönlich, jetzt ein Jahr später noch einmal als Redakteurin. Im Gespräch mit Michael Goder.

Norona News #6: Rechte von Transpersonen in Ungarn, "Farm to Fork" und das BND-Urteil

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeden Tag werden wir von Informationen überflutet, dabei scheint es im Moment nur ein Thema zu geben: Corona. Wir wollen das ändern und berichten darüber, was abseits des Virus in der Welt passiert. In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Situation in Ungarn, dort wurde es kürzlich ein Gesetzespaket verabschiedet, dass die Rechte von Transpersonen weiter einschränken soll. Außerdem klären wir, was hinter der EU-Initiative "From Farm to Fork" steckt. Unser Gast ist dieses Mal Bijan Moini von der Gesellschaft für Freiheitsrechte, zusammen mit weiteren Journalist*innen und Organisationen hat er die Klage gegen das BND-Gesetz auf den Weg gebracht und in der vergangenen Woche gewonnen. Wir sprechen mit ihm über den Geheimdienst und die internationale Pressefreiheit.

athome#13: Corona-Krise im EU-Parlament - Ismail Ertug (SPD)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieviel kriegt ihr aus dem Europäischen Parlament mit? Der Eine, oder die Andere folgt vielleicht dem Satiriker Martin Sonneborn auf Social Media und sieht hier und da kurze Clips, aber meist gibt es kein großes, mediales Interesse an der Arbeit der Parlamentarier in Straßburg.
Warum ist das eigentlich so? Und wie wichtig ist Europapolitik in der Corona-Krise?
Das, und die Frage, ob man in diesem Sommer in den Urlaub fahren sollte, klären wir mit Ismail Ertug, stellvertretendem Vorsitzenden der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament.

Das Konzept der S&D zum Thema Tourismus im Sommer 2020 findet ihr hier:

https://www.ertug.eu/fileadmin/Dokumente/European_Travel_Guarantee_Fund_dt._eng..pdf

--
An dieser Folge beteiligt:

Redaktion, Moderation, Produktion: Moritz Batscheider

Redaktion: Jonas Bayer

Neutron#1: Wie ein TUM-Professor künstliche Beatmung revolutioniert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum ist künstliche Beatmung so schwierig? Mit etwa 40 Prozent ist die Sterberate von Patienten, die künstlich beatmet werden, auffallend hoch.
Genau da kommt ein aktuelles Forschungsprojekt an der Technischen Universität München ins Spiel: Dort hat ein Forscherteam um Professor Wolfgang Wall vom Lehrstuhl Numerische Mechanik ein digitales Modell der Lunge entwickelt. Dieses Modell können die Forscher individuell an Patienten anpassen, um besser künstlich beatmen zu können. Seit über sechs Jahren forscht Professor Wall daran. Sein Team sagt: Wir haben das einzige Modell weltweit, dass die komplexen Wechselwirkungen in der Lunge schon berechnen kann.

Hier gibt es Bilder:

https://mediatum.ub.tum.de/1543821

Hier ist die ausführliche Quelle über ihr Lungenmodell:

https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00236.2016

Hier noch ein Video für die bequemen Menschen unter uns:

https://www.youtube.com/watch?v=QaUR3RNGpXI&feature=youtu.be

NoRonaNews#5: Parteiausschluss Kalbitz, Entschädigungen bei Facebook, Pressefreiheit weltweit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jedem Tag werden wir von Informationen überflutet, dabei scheint es im Moment nur ein Thema zu geben: Corona. Wir berichten über das, was abseits des Viruses in der Welt passiert.
Dieses Mal sprechen wir über die Entscheidung der AfD den Brandenburger-Fraktionschef Andreas Kalbitz aus der Partei auszuschließen, und stellen uns dabei die Frage was passieren muss, damit jemand aus einer Partei geworfen werden kann. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Arbeit von Inhaltsprüfern von Facebook, zu deren Berufsalltag es gehört Gewalt und Missbrauch anzusehen. Einigen traumatisierten Mitarbeiten musss Facebook nun eine Entschädigung zahlen. Vor kurzer Zeit wurden in Deutschland Journalisten gewalttätig angegriffen. Mit unserem Gast dieser Folge Sylvie Ahrens-Urbanek von Reporter ohne Grenzen reden wir über Gewalt gegen Medien weltweit.

Weitere Infos zur Lage von Journalisten weltweit findet ihr hier: reporter-ohne-grenzen.de

athome#12 Stell dir vor es ist Uni und keiner geht hin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alle Studenten sitzen aktuell zu Hause und müssen Online am Semester teilnehmen.
Heute sprechen wir mit Dr. Yasmin Djabarian über digitale Lehre an Hochschulen, Mitgestaltungsmöglichkeiten von Studenten bei der Digitalisierung und über einen gerade erst beendeten Hackathon.

--
Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst.
Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym!
Vielen Dank für’s Mitmachen!
https://www.soscisurvey.de/podcastnutzungkrise/

--

Informationen zum Hochschulforum Digitalisierung:

Hackathon-Seite: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/online-hackathon (inkl. Verweis auf die eingereichten Projekte, die alle hier zu finden sind: https://semesterhack.incom.org/projects)

Hochschulen & Corona - Service-Seite: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/hochschulen-und-corona-was-jetzt

Zukunfts-AG DigitalChangeMaker: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/changemaker

Studierenden-Community im Hochschulforum (alle Infos & Mitmachmöglichkeiten): https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/student-community

NoRonaNews#4: Loveparade-Katastrophe, Konversionstherapie, politische Lage in Polen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeden Tag werden wir von Informationen überflutet, dabei scheint es im Moment nur noch ein Thema zu geben: Corona. Wir berichten darüber, was abseits des Virus in der Welt passiert. In dieser Folge von "NoRonaNews" werfen wir einen Blick zurück und sprechen über die Loveparade Katastrophe, die vor 10 Jahren in Duisburg ihren Lauf nahm. Außerdem geht es um das Verbot der Konversionstherapie, das das Bundeskabinett in dieser Woche beschlossen hat. Zu Gast ist Prof. Martin Schulze Wessel. An der LMU München unterrichtet er Geschichtswissenschaften und befasst sich dabei vor allem mit polnischer Politik. Wir haben mit ihm über die aktuellen Entwicklungen in Polen und dessen Verhältnis zur EU gesprochen.

--
Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst.

Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym! Vielen Dank für’s Mitmachen!
👉hier geht's zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/podcastnutzungkrise/

athome SPEZIAL - DOK.fest München für Zuhause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von kulturellen Großevents können wir momentan nur träumen, aber: Nicht alles wird abgesagt! Das DOK.fest München findet trotz allem statt – dieses Jahr zum ersten Mal komplett online. Heute startet das Dokumentarfestival und wie jedes Jahr wird es begleitet von der M94.5 Kinoredaktion. Wir haben mit Festivalleiter Daniel Sponsel über die Herausforderung gesprochen, ein Publikumsfestival ins Digitale zu verlagern. Und natürlich haben wir uns auch ausführlich mit dem diesjährigen Programm vertraut gemacht, um euch Filmtipps aus aller Welt zu liefern. Filmkritiken, die es nicht in den Podcast geschafft haben, findet ihr unter https://www.m945.de/doku-flut-im-wohnzimmer/. Filme streamen könnt ihr unter www.dokfest-muenchen.de.
- - - -
Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst.
Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym! Vielen Dank für’s Mitmachen!
👉hier geht's zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/podcastnutzungkrise/

NoRonaNews#3: Stadtrat München, Petersberger Klimadialog, KZ-Befreiung Dachau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeden Tag werden wir von Informationen überflutet und es scheint nur noch ein Thema zu geben: Corona. Wir berichten über, das was abseits des Virus in der Welt passiert.

Wir nehmen dieses Mal die frisch gegründete Rathauskoalition in München unter die Lupe und betrachten deren Vorhaben und die Kritik daran. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Petersberger Klimadialog, eine internationalen Konferenz, die diese Woche Impulse dafür gegeben hat wie es trotz Corona mit dem Kampf gegen den Klimawandel weiter gehen soll. Zu Gast ist in dieser Folge Dr. Dirk Riedel. Der Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums erklärt uns anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau die Hintergründe zu dem historischen Ereignis und wie die Zukunft der Erinnerungskultur aussehen könnte.

Einen Artikel dazu wie trotz der Corona-Krise dem Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus Raum gegeben wird, findest du hier:
https://www.m945.de/digitales-erinnern-75-jahre-befreiung-kz-dachau/

athome#11 von der Opposition zur Koalition - Dominik Krause

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieter Reiter von der SPD wurde im März als Münchner Oberbürgermeister wiedergewählt, doch die stärkste Fraktion im Stadtrat stellen die Grünen.
Heute sprechen wir mit dem Grünen-Vorsitzenden Dominik Krause darüber, wie eine Koalition ensteht, wie die Kommunalpolitik in Zeiten der Corona-Krise arbeiten kann und wie man mit 28 Vorsitzender einer Partei wird.

--
Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst.
Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym!
Vielen Dank für’s Mitmachen!
https://www.soscisurvey.de/podcastnutzungkrise/

Über diesen Podcast

"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5.
--
Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen!

--
Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch:

"Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik)

"Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit

"WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast

"Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad

"Ski Happens" - Der Wintersportpodcast

von und mit M94.5

Abonnieren

Follow us