M94.5 TO GO

M94.5 TO GO

Dein Thema des Tages

Verborgene Welten: Was im Schlaf und Traum wirklich passiert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was macht der Körper eigentlich während dem Schlaf? Und warum Träumen wir überhaupt? Moritz Braun und Sophia Gross haben sich diese Fragen gestellt und mit Experten darüber gesprochen, was unseren Schlaf und unsere Träume beeinflusst - und wie wir vielleicht selbst unseren Schlaf verbessern oder etwas aus unseren Träumen lernen können. Oder ganz drastisch: selbst lernen, unsere Träume zu kontrollieren.

-----------

**M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast.

Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Sind Tätowierer:innen Künstler:innen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Manche sind sie einfach Körperschmuck, für Andere Erinnerungen an wichtige Momente und für Einige ein maßgeblich definierender Teil ihres Selbstbilds. Fakt ist: Tattoos sind lange nicht mehr nur Nische oder Counter-Culture. Trotzdem herrschen besonders im offiziellen Bereich noch viele Vorurteile. Betroffen sind davon meist die Tätowierer:innen, die sich nicht als "freischaffende Künstler:innen" definieren dürfen und so auf viel Sicherheit und auch Respekt in ihrer Karriere verzichten müssen. Wie Tätowierer:innen im Moment offiziell stehen, warum das überhaupt ein Problem ist und was dagegen getan wird. All das in dieser Folge M94.5 To Go Podcast mit Bennet Neumann im Gespräch mit der Münchner Tätowiererin Viktoria Fuchs und mit Olaf Lobe und Till Pulpanek vom "Tätowierkunst e.V.

"Ich mag`s Männern weh zu tun"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lady Susanna erzählt von ihrem Alltag als Domina in München. Peitschen, Schmerzen, Lust und Spiel - das ist das Bild, dass viele Menschen von SM in ihren Köpfen haben. Aber was passiert in dem Studio einer Domina wirklich? Welche Fetische sind beliebt? Und wie kann jeder selbst zu einer Domina werden?

Das und vieles mehr hört ihr in dieser Folge von M94.5 TO GO mit Eline Hustert im Gespräch mit Lady Susanna.

-----------

**M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast.

Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

“Die kommen dann eher mit den Rothschilds” – Antisemitische Codes im Gangsta-Rap

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Antisemitismus in Gangsta-Rap wird schon seit einigen Jahren in den Medien kritisch diskutiert. Diese Problematik wird auch in einer vor kurzem erschienenen Studie über antisemitische Haltung bei Jugendlichen erforscht. Das Ergebnis: Es besteht ein Zusammenhang zwischen dem Hören von Gangsta-Rap und antisemitischen Einstellungen bei Jugendlichen. Das Problem: Viele merken es gar nicht, wenn sie es mit antisemitischen Texten zu tun haben.

In einem Gespräch mit dem jüdischen Rapper Ben Salomo hat Maja Aralica nach möglichen Lösungen für dieses Problem gesucht.

Kirchenasyl - Recht oder Unrecht?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jedes Jahr stellen in Deutschland unzählige Menschen einen Antrag auf Asyl. Oft wird der allerdings abgelehnt und die Bewerber:innen wieder abgeschoben - entweder in ihre Heimatländer oder in das EU-Land, in dem sie zum ersten Mal registriert wurden. In beiden Fällen kann es sein, dass die Verhältnisse, in die sie zurückkehren sollen, nicht sicher sind und ihnen dort Gefahr droht. Oft wenden sich die Betroffenen dann in ihrer Verzweiflung an die Kirche - in der Hoffnung, dass diese ihnen Schutz gewährt. Aber darf die Kirche das überhaupt? Was ist ein Kirchenasyl? Und was bedeutet ein Kirchenasyl dann für alle Beteiligten? Darüber sprechen Anna O'Connell und Christina Böltl in der neuen Folge des M94.5 TO GOPodcasts.
Weitere Informationen unter:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/AsylFluechtlingsschutz/merkblatt-kirchenasyl.
pdf?__blob=publicationFile&v=7 - Merkblatt des BAMF (Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge) zum Kirchenasyl bei sog. Dublin-Fällen
https://matteo-asyl.de/ - Website des Vereins matteo e.V. unseres Interviewpartners
https://www.br.de/nachrichten/bayern/kirchenasyl-neue-eskalationsstufe-in-bayern,SaPk14g - Artikel über aktuell laufende Gerichtsverfahren gegen Ordensleute in Bayern und ihre Bedeutung

-----------

**M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast.

Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider

© [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/)

Lust auf mehr junge & frische Formate?

👉 [hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick](https://www.m945.de/m945-podcasts/) 👈

Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?

Schreib uns einfach: podcast@m945.de

Stimme gegen Lächeln? Wie wir unsere Wahlentscheidung treffen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Scholz, Baerbock oder Laschet? Die Bundestagswahl steht an und viele fragen sich, wer wird es denn nun. Dabei geht es ja nicht nur um den oder die Kanzler:in. In dieser Folge vom M94.5 To Go haben wir uns angeschaut, welche Rolle eigentlich die Spitzenkandidat:innen für den Ausgang der Wahl spielen. Dafür haben wir mit Prof. Carsten Reinemann, Professor für Kommunikationswissenschaft an der LMU, darüber gesprochen, wie Wahlwerbung eigentlich funktioniert und was die Medien eigentlich mit der Wahlentscheidung zu tun haben. Außerdem haben wir Dr. Meike Zwingenberger, die Geschäftsführerin vom Amerikahaus in München, zu den Unterschieden zwischen dem US-amerikanischen Präsidenten und der deutschen Bundeskanzlerin befragt und von Leif Neugebohrn von einer Wahlkampfagentur erfahren, was einen erfolgreichen Wahlkampf ausmacht.

Die Geschichte des Alkohols

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach der Arbeit oder Uni mit den Freund:innen noch unterhalb der Reichenbachbrücke mit einem Bier oder Wein an die Isar setzen. Für viele, die in München leben, gehört das im Sommer dazu - inklusive dem Alkohol. Valentina Kammermeier darüber, wie sich das Verhältnis unserer Gesellschaft im Laufe der Jahrhunderte gegenüber dem Alkohol veränderte.

Wie arbeiten Hilfsorganisationen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Egal ob Wasser, Nahrung oder Medizin –in vielen Regionen der Erde haben die Menschen nicht mal genug vom Allernötigsten. Daran etwas ändern wollen unter anderem Hilfsorganisationen. Doch wie arbeiten die eigentlich? Und was ihnen dabei im Weg? David Entsfellner spricht mit Vertreter:innen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen, der Welthungerhilfe und der Johanniter.

Trophäenjagd

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutsche Trophäenjäger erlegen jährlich hunderte von Tieren im Ausland und importieren sie als Trophäen. Dazu gehören auch Löwen, Elefanten, Giraffen oder andere bedrohte Tierarten aus europäischen oder asiatischen Ländern. Viele Tier- und Naturschutzorganisationen fordern daher ein Ende der internationalen Trophäenjagd. Doch Jagdverbände und Organisationen wie auch der WWF sehen in Trophäenjagd ein mögliches Mittel zu Artenschutz - solange nach den Regeln gespielt wird. Welche Schäden kann Trophäenjagd anrichten? Wer profitiert? Und wie kann Jagd überhaupt die Tierwelt schützen?

Darüber sprechen Moritz Braun und Melina Pischulti in der neuen Folge des M94.5 TO GO-Podcasts.

Die vergessenen Territorien - Deutschlands Kolonialvergangenheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei Kolonien denkt man eigentlich immer an die Großmächte England und Frankreich, aber wir lernen oft nur wenig über die Kolonialvergangenheit von Deutschland. In den letzten Wochen ist das Thema zwar immer häufiger diskutiert worden, eine richtige Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit findet aber immer noch nicht statt.
Lea Morgenstern und Joshua Heise besprechen einen oft ignorierten Teil der deutschen Geschichte und beleuchten, wieso sich so wenig damit beschäftigt wird – und was die Auswirkungen davon sind.

Über diesen Podcast

"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5.
--
Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an podcast@m945.de oder über Social Media @m945muenchen!

--
Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch:

"Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik)

"Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit

"WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast

"Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad

"Ski Happens" - Der Wintersportpodcast

von und mit M94.5

Abonnieren

Follow us